• EasyGrade

    Das Zeugnis-Programm für Schulen!
  • Zeugnisse mit EasyGrade

    universell, komfortabel, sicher
  • Individualisierte Zeugnis-Vorlagen

    bestehende Schul-Formulare vollständig integrieren
  • Unbegrenzte Variationsmöglichkeiten

    gestalterische Freiheit bei der Umsetzung von Inhalt und Layout
  • Berichts- und Notenzeugnisse

    standardisierte Vorlagen für verschiedene Bundesländer mit Ausgabe-Optimierung für ideale Druck-Resultate
  • Hochwertige Ausarbeitung von Vorgaben

    Wünsche und Vorstellungen der Schulen lassen sich integrieren
  • Fortbildungen

    für Lehrkräfte und Schulleitungen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Entdecken Sie EasyGrade jetzt auch für Bayern!

l

Usability

Intuitive Programmoberfläche für benutzerfreundliches Handling 

\

Flexibilität

Konfigurierbares Template-System für max. Anpassung an schulspezifische Bedürfnisse.

n

Data-Security

Mehrstufiges Sicherheits-Konzept und integrierte 256-Bit Verschlüsselung.

(

Nützliche Features

Zusatz-Dokumente, Listen-Generator und vieles mehr...

Integrierte Rechtschreib-Prüfung

Die integrierte Rechtschreib- und Grammatikprüfung markiert fehlerhafte Textbereiche abhängig von der Art des Fehlers mit einer bestimmten Farbe und bietet per Maus-Klick alle zur Verfügung stehenden Korrekturvorschläge an.

 

Mobile Menu

Text-Übernahme mit Anpassung von Pronomen

Texte lassen sich für eine weitere Verwendung speichern und verwalten. Die Auswertung von Pronomen und Platzhalter für Namen u.ä. geschieht dabei automatisch. Dies gilt auch für die Übernahme von Texten aus der Eingabe heraus.

 

Mobile Menu

Große Auswahl an Formulierungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Formulierungen die sich über nahezu alle Fächer erstrecken, gewünschte Sätze aus, verknüpfen, modifizieren oder übernehmen Sie eine Auswahl für die favorisierte Verwendung.

Mobile Menu

Eine Suchfunktion ermöglicht das Filtern von Formulierungshilfen mit bestimmten Inhalten. Ein zusammengestellter Bewertungstext lässt sich mehrfach verwenden. Die Anpassung von Personalpronomen und weiteren Platzhaltern wie der Schüler-Name erfolgt komplett automatisch.

 

Kriteriengestützte Ankreuz-Formulare

0b reine Berichtszeugnisse, Ankreuzformulare, oder Kombinationen aus Beidem. Dank dem EasyGrade-Template-System können schulspezifische Bedürfnisse berücksichtigt werden.

 

Mehrstufiges Sicherheits-Konzept

Datensicherheit auf hohem Niveau dank moderner Sicherheits-Standards und integrierter AES 256-Bit Verschlüsselung auf mehreren Ebenen. Mit EasyGrade lassen sich die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung erfüllen. Schulleitungen können Sicherheitsbestimmungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten ihrer Schule festlegen und für die Daten-Sychronisation von Lehrkräften untereinander voraussetzen.

 

Nützliche Zusatz-Funktionen

Zusätzlich zur Zeugnis-Erstellung, können mit EasyGrade auch Listen und Dokumente erstellt werden. Neben der Auswahl einfacher Noten- oder Bewertungsübersichten, können im erweiterten Listen-Modul z. B. Beobachtungsbögen und viele weitere Dokumente ausgegeben, erstellt, editiert und verwaltet werden.

Doch das ist bei weitem nicht alles. Funktionen zur Schnelleingabe von Noten oder Fehlzeiten und viele weitere Features gehören ebenso mit zum Funktionsumfang der benutzerfreundlichen und erprobten Zeugnis-Software.

mehr erfahren...

Mittels des neuen EasyGrade-Online-Systems ist es möglich, die für die Erstellung der Zeugnisse relevanten Daten in der Cloud abzulegen, so dass dann sowohl von Seiten der Schule, als auch von den Lehrkräften darauf zugegriffen werden kann.

Die Schule lädt zu Beginn eines jeden Halbjahres die Vorgabedaten (Schülerdaten, Formulareinstellungen, usw.) hoch, die Lehrkräfte greifen dann mit Ihren Online-Accounts darauf zu und speichern Ihre Eingaben direkt in der Cloud, ohne dass Daten lokal gespeichert werden.

Die Lehrkräfte sehen somit auch direkt die Eingaben (der Ihnen zugewiesenen Klassen) ihrer Kollegen/innen ohne, dass Daten ausgetauscht werden müssen. Die Schule kann dann ebenfalls direkt auf die Cloud-Daten zugreifen und die Zeugnisse ausdrucken, ohne dass Datensicherungen der Lehrkräfte importiert werden müssen.

Die Schule ist also für die Bereitstellung der Daten und den Ausdruck zuständig, die Lehrkräfte kümmern sich ausschließlich um ihre Eingaben.

Features:

Das System ist wie folgt konzipiert:

  • Schuldaten werden auf AWS-Servern in Frankfurt gehostet – das ermöglicht kostengünstige, sichere und zuverlässige Bereitstellung der Daten. Die Server werden von K&S angemietet und die Dienste den Nutzern dann zur Verfügung gestellt.
  • die Kommunikation geschieht über eine spezielle Schnittstelle (REST-API) – ein Zugriff auf die Daten ist somit nur mittels eines gültigen Tokens (durch Einloggen mit dem Admin- bzw. einem Lehreraccount – Benutzername / E-Mail, Passwort & 2-Faktor-Authetifizierung) möglich. Ein anderweitiger, direkter Zugriff auf die Daten von außerhalb ist nicht möglich, da diese sich in einem virtuellen Netzwerk (VPC – „virtual private Cloud“) befinden, das nicht öffentlich erreichbar ist.
  • den Lehrkräften werden die Klassen zugewiesen, in denen Sie unterrichten – Klassen- und Fachlehrkräfte bzw. Sonderpädagogen, usw. arbeiten somit auf einem gemeinsamen Datenbestand und sehen Eingaben ihrer Kollegen/innen direkt. Eigene Eingaben können nicht von anderen Lehrkräften, sondern nur von der Schulleitung, verändert werden.
  • Eingabe der Zeugnisdaten über eine moderne Web-Oberfläche – diese ist sowohl für größere Bildschirmansichten am Laptop oder PC, als auch für kleinere Geräte wie Tablets bzw. iPads optimiert.
  • das Arbeiten ist grundsätzlich von überall und von jedem internetfähigem Gerät möglich, unabhängig vom Betriebssystem (Windows, macOS, Linux, iPadOS, usw.) und der Hardware.
  • für die Lehrkräfte gibt es eine Listenfunktion, mittels der sie die Eingaben in PDF- oder Word-Form herunterladen und ausdrucken können.
  • die Ausgabe erfolgt in der Schule im bestehenden lokalen EasyGrade – es ist somit möglich sämtliche bestehenden schuleigenen (Kreuz-)Formulare beizubehalten. Die fertigen Zeugnisse (Word-Dokumente) werden dann der Schule archiviert.
  • im Zuge der Umstellung wird ein Admin-Account angelegt, mit dem die Daten in die Cloud hochgeladen bzw. die Eingaben der Lehrkräfte von dort abgerufen werden. Der Admin kann außerdem die Lehreraccounts anlegen, ggf. ändern oder löschen und die Klassen zuweisen.

Zukünftig geplant:

  • weitere Module für den Schulalltag wie z.B. eine Notenverwaltung, ein „digitales Klassenbuch“, usw.
  • zusätzliche Funktionen, die den Nutzen des Systems verbessern und sich aus der praktischen Nutzung ergeben – dazu arbeiten wir eng mit den Schulen und Lehrkräften zusammen und nehmen Verbesserungsvorschläge und Wünsche auf

EasyGrade - Main-Formular

 

 

Zeugnis-Eingabe

Das EasyGrade-Template-System ermöglicht eine vollständige Integration schuleigener Zeugnis-Formulare in allen Konstellationen. Auch zusätzliche Dokumente für Seiteneinsteiger, Förderempfehlungen, separate Zeugnisse für sonderpädagogisch geförderte Schüler können entweder übernommen, oder mit bestehenden EasyGrade-Formularen kombiniert werden. Bei diesem Migrations-Prozess begleiten wir die Schulen und sorgen für einen reibungslosen Übergang aus bestehenden Strukturen.

EasyGrade - Main-Formular

 

c

Telefon-Support

Telefonische Unterstützung und optionaler Teamviewer-Support.

*

Ausgabe-Optimierung

Automatische Formatierung, Schriftgrößen-Skalierung, individuelle Formular-Gestaltung, max. Anpassungsfähigkeit

D

Daten-Import

Komfortabler Import über Schnittstellen zu den relevanten Schulsystemen.

Haben Sie Fragen zu EasyGrade?

Entdecken Sie auch unsere weiteren Produkte!

EasyPlan

Stundenplan-Erstellung mit EasyPlan

Variable Unterrichtsverteilung, Stundenplan-Automatisierung, Vertretungspläne, Import- und Exportfunktionen

mehr erfahren...

SVS

Schulverwaltung mit SVS - für Grundschulen.

Ein bewährtes System zur Verwaltung von Schülerdaten. Speziell entwickelt für Grundschulen.

mehr erfahren...

KVS

System für Kindertagesstätte und deren Träger.

Ein vielseitiges Verwaltungs-System zum ganzheitlichen Einsatz in zentralisierter Infra-Struktur.

mehr erfahren...

K&S Software-Systeme

Tobias Krisch & Michael Schäfer GbR
Software-Entwicklung und Vertrieb
Kopstadtplatz 5
45127 Essen

USt-IdNr.: DE234372333 

Kontakt

Telefon: 0201 / 946501 - 0
Telefax: 0201 / 946501 - 60
kontakt[at]ks-schulverwaltung.de

Geschäftszeiten

Unsere Support-Hotline ist zu den folgenden Zeiten erreichbar:

  • Montag-Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
  • Samstag & Sonntag: geschlossen

Support-Hotline: 0201 / 946501 - 0